Diskussion und Gedankenaustausch rund um die Haltung der Europäischen Landschildkröten
***********Ein Forum für alle die sich ernsthaft mit Landschildkröten auseinander setzen. Ein Erfahrung und Gedankenaustausch für alle Landschildkrötenfreunde. Weitere Information unter: www.griechische-landschildkroeten.at ***********
Dann schreibe doch bitte auch ein Tagebuch! Es ist so spannend von langjährigen Haltern zu lesen und zu lernen! Es muss ja nicht täglich sein, aber genau solche "Erfahrungen" sind so wichtig.
Hallo, ich habe über jeder meiner Schildkröten eine Datei angelegt in der ich alles festhalte was mir wichtig erscheint, z. B. Gewicht, Anfang WS, Ende WS wann wo und wie viele Eier von den Weichen gelegt wurden usw. Bei der Länge der Winterstarre ist schon ein großer Unterschied festzustellen, z.B. Fränzi mein Alter Wildfang, verabschiedet sich immer Ende Oktober bis Mitte November und ist damit fast immer die letzte, sie beendet die Starre selbständig Ende Februar bis Mitte März. Bis vor 2 Jahren hat sie in einer externen Überwinterungsgrube ihre Starre abgehalten, seit sie ins Gewächshaus gezogen ist befindet sich das Schlafhaus intern. Als sie dieses Frühjahr am 27.02. aus dem Schlafhaus kam lag die Temperatur im SH noch bei 6°, die letzte kam aus diesem Schlafhaus ca.4 Wochen Später, da betrug die Temperatur 11°. Ich meine schon das nicht alle Tiere bei den gleichen Voraussetzungen ihre WS gleichzeitig beenden. Fränzi legt meistens 6 - 7 Wochen nach Beendigung der Starre ihr erstes Gelege ab, wird also auch Höchstwahrscheinlich in den nächsten Tagen der Fall sein.