DAS SCHILDKRÖTENFORUM für alle, die Schildkröten lieben » Europäische Landschildkröten » Man wird doch noch mal fragen dürfen » Aus Fehlern lernt man » Schlafpausen ?
So richtig auf meine Frage hat noch niemand geantwortet , leider .
Es geht heuer beim besten Willen nicht zu Überwintern . Fakt !
Richtig Christine , ein Zimmerterrarium , mit Korkhöhlen , Erde , Steinplatten zum Klettern , Lampen , Wasser .
Was ist falsch daran ???
Herbert : Deine Story hat dir das Amt abgenommen ?
Ich will Hilfe , keine Sprüche wie " das ist ja eine komische Geschichte " .
LG
Nochmal zur Frage :
Die Kiste steht seit einer Woche im kühleren Schlafzimmer . Seit 5 Tagen hat sie sich eingegraben und ist seither nicht mehr hervorgekommen .
Ist das normal wenn mann keinen Winterschlaf einplant ? Oder wacht der Kleine wieder wegen zu warmer Temperatur wieder auf ? Fragen über Fragen .....
LG

Hallo!
Ich glaube, Vorwürfe nutzen jetzt niemanden etwas und schon gar nicht der kleinen Schildkröte.
Karl, wenn du sie im Winter in einem Innenraum halten möchtest, dann muss dieser so aussehen, wie es auch in der Natur aussieht. Also so eine Art G`schtettn. Das kannst du mit Stroh relativ gut nachahmen. Dann allerdings musst du dem Tierchen mittels UVA/B Lampen (bitte nur wirklich gute Qualität!) Licht und Wärme bieten.
Eine solche ausfallende Winterruhe hat leider meistens fatale Folgen für das Tier. Sicherlich kennst du die viel zu schnell gewachsenen und unförmig, höckrig gewachsenen Tiere, wie sie viel zu oft zu sehen sind. Gerade die thhercis aus Kroatien sind recht lange in der Winterstarre, sie brauchen diese. Genau darum will dich hier jeder davon überzeugen.
WARUM geht es unmöglich? Hast du keinen Garten? Kleine Getränkekühlschränke gibt es schon recht billig, die kann man dazu auch sehr gut nutzen.
Die beste Lösung wäre es, das kleinen Tierchen so schnell als möglich nach Biograd zurück zu bringen. 650 km sind ja nicht wirklich weit, diese Strecke sind wir Schildkrötenverrückten schon oft an einen Tag hin und wieder zurück gefahren. Das kommende verlängerte Wochenende wäre doch eine gute Gelegenheit für einen schönen Herbstausflug und die kleine Schildkröte kann sich noch auf natürliche Weise auf den Winter einstimmen.

Sachen gibt`s
also, wenn irgendwie gar keine Möglichkeit besteht..keine Ahnung wie es bei euch ist, aber in Deutschland gibt es z.B. Auffansgstationen, Tierärzte etc. die eine kontrollierte Starre bei sich für die Tiere anbieten...vielleicht mal in diese Richtung gehen?..aber "ausfallen" sollte die Starre nicht...
gruss
Hallo Karl,
als ich diese Geschichte las, habe ich mir vorgestellt was ich in dieser Situation machen würde.
Wenn ich ein Wildtier, egal welcher Art versehentlich im Koffer hätte, wäre mein erster Weg zu einem Tierarzt, Auffangstation, usw.
Schon bei legalen Nachzuchten hatte ich Probleme bei der Anmeldung, da möchte ich mir das gar nicht bei einem Wildfang vorstellen und mir
wäre dieser Aufwand viel zu groß.
Christines Vorschlag finde ich richtig gut!! Bringt doch die kleine einfach zurück und holt euch eine legale Nachzucht, sobald das
Gehege steht.
LG
Petra

Eine Auffangstation gibt es meines Wissens nicht in Österreich, ob es einen Tierarzt gibt, der Tiere zum Überwintern übernimmt weiß ich nicht.
Karl, du könntest mal bei Dr. Ganzberger in Essling nachfragen, möglich, dass er jemanden kennt.
Noch jemand fällt mir ein, der dir da helfen könnte, frag` doch mal in den Blumengärten Hirschstätten nach, die haben dort auch Schildkröten, möglich, dass sie die Kleine übernehmen.

Hallo Karl,
der Bruder einer meiner Arbeitskolleginnen hat seinen Eltern (Türken) auch so ein kleines Tierchen abgenommen, um es zu pflegen. Im Sommer fahren diese immer in die Heimat, wo sie einen Garten haben und wo immer gr0ße Schildkröten lebten. die letztes Jahr nicht mehr da waren. Sie haben überall gesucht und dann die Kleine gefunden und mit nach Deutschland genommen, damit die arme Kleine nicht auch gestohlen wird.
Die Kollegin fragte mich dann aus und der Bruder kam zu mir. Mit Büchern und 2 Stunden dauerquasseln ging er wieder. Das Kleine konnte auch eine Starre machen, es geht ihr auch dieses Jahr gut.
Wenn Du dem Lütten eine gute Haltung bieten möchtest, würde ich es auch starren lassen. Es gräbt sich ja auch schon ein, also war es schon in der Starrevorbereitung.
Wahrscheinlich kannst Du es jetzt auch nicht mehr daran hindern, denn wenn sie einmal angefangen haben, gibt es kaum einen Weg zurück.
Ein kleiner Kühlschrank ohne Tiefkühlfach dürfte reichen. Es Tierchen ist ja noch so klein.
Zur weiteren Starrevorbereitung lies Dich mal ein, kannst aber auch jederzeit fragen :-)
Ich habe übrigens drei Arbeitskollegen/innen, die jedes Jahr in ihre Heimat nach Kroatien (verschiedene Orte) fahren. Dieses Jahr nicht mehr, keine Ahnung, ob da möglich wäre, das Tierchen zurückzubringen. Wenn da Interesse besteht-Fragen kann man ja mal?! Also einfach mir Bescheid sagen.

Zitat von Gast im Beitrag #17
Nochmal zur Frage :
Die Kiste steht seit einer Woche im kühleren Schlafzimmer . Seit 5 Tagen hat sie sich eingegraben und ist seither nicht mehr hervorgekommen .
Ist das normal wenn mann keinen Winterschlaf einplant ? Oder wacht der Kleine wieder wegen zu warmer Temperatur wieder auf ? Fragen über Fragen .....
Zurück zu deiner Frage:
Wir wissen nicht, wie kühl dein Schlafzimmer ist, daher ist alles, was ich jetzt schreibe, spekulativ.
Ich gehe davon aus, dass dein kühles Schlafzimmer 12-15°C hat und dass das Terrarium nicht mit einer Hqi-Lampe o.ä. beleuchtet wird. Dann wird die Schildkröte vermutlich verbuddelt bleiben. Das ist im Prinzip gut, denn sie braucht ihre Winterstarre. Nur ist die Temperatur zu hoch, um den Stoffwechsel komplett herunterzufahren, also kommt sie nicht komplett zur Ruhe. Vermutlich wird sie in ein paar Wochen aufwachen. Dann aber nicht, weil sie ausgeschlafen hat, sondern weil sich giftige Stoffwechselprodukte angereichert haben, die die Schildkröte schlimmstenfalls krank machen. Das möchtest du sicher nicht. Schildkröten aus der freien Natur haben auch mit sehr großer Sicherheit Würmer. Auch deswegen schadet eine zu warme Überwinterung.
Mein Tipp:
Bring sie zurück.
Wenn das nicht möglich ist:
Fülle eine Plastikbox mit Erde, mach eine Mulde hinein, setz die Schildkröte hinein, häufe etwas Laub drüber. Bohre mehrere Löcher in den Deckel und mach die Box zu. Stell die Box auf den Dachboden, in den Keller, in die Garage, auf den Balkon, in den Hausflur,... irgend so etwas werdet ihr doch haben. Ab und zu kontrollieren. Fertig!
LG
Gunda

Eine weitere Möglichkeit wäre, du gabst einfach eine Mörtelwanne (mit Löcher im Boden) im Garten ein, füllst diese so mit lockerer Erde und Laub, dass das Tierchen, sobald es im Frühling aufwacht nicht hinaus krabbeln kann. Leg zur Sicherheit noch ein Hasendrahtgitter drüber und noch etwas Laub oder Stroh. Dann eine Plane über das Ganze.
Vielleicht magst du mich mal anrufen, ich denke, dass ich dir da helfen kann.
Meine Telefonnummer findest du im Impressum, ganz unten links.

Hallo!
Mein Tierarzt hat mir von sich aus angeboten, meine beiden zu überwintern... was ich nicht angenommen habe, weil ich das natürlich selbst übernehmen möchte!
Vielleicht bieten es ja auch mehrere Tierärzte an... einfach mal durchfragen, wenn man nicht die Möglichkeit hat!
Lg Sandra

Hallo,
wenn mir sowas passiert würde ich die arme Schildkröte so schnell wie möglich wieder zurück nach Kroatien bringen wo sie auch hingehört! !!
Keine Starre geht garnicht !!
Die Situation ist so schon schwierig genug für das arme Tier ,jetzt auf biegen und brechen eine artgerechte Haltung in sehr kurzer Zeit und ohne jegliche Erfahrungen hinzukriegen ist für alle Beteiligten nur unnötiger Stress! !! Bring sie bitte,bitte wieder nach Hause, das wäre auch vom finanziellen Standpunkt aus das Günstigste für dich! Wenn du jetzt auf den Schildkröten- Geschmack gekommen bist kauf dir eine oder am Besten gleich mehrere Nachzuchten bei einem seriösen Züchter in Österreich.
L.G.Mike
Hallo Zusammen
Danke für die vielen Antworten.
Wir haben das Schlafzimmer die letzten 2 Tage heruntergekühlt ,so auf tief es ging (8-10 Grad).
Heute Früh hat er sein Winterlager im Kühlschrank angetreten.
Styroporbox vom Italiener (2 Liter Eisbox ) mit Maulwurferde gefüllt , Löcher gemacht
( für Digitalthermometer ) , runtergekühlt .
Mehr kann ich nicht machen.
Alles wie bei Christine beschrieben.
Hat vor dem Eingraben vor 6 Tagen noch getrunken , gepinkelt ( schön hell und klar )
und gekotet ( keine Würmer mit Lupe sichtbar ).
Heute früh in die gekühlte Box umgesetzt , und in den Kühlschrank gestellt.
LG Karl

SUPER, danke für die Mitteilung.
Würmer sind ohne Mikroskop normalerweise nicht erkennbar, da nur die winzigen Eier ausgeschieden werden.
Gut, dass er zur Ruhe kommen kann.
Meine Tiere ( Katzen ) hatten immer den Himmel auf Erden .
Egal was es kostet !!!
Sie haben zu Weihnachten auch immer den besten Fisch bekommen , so wie wir .....
Nur das Anmelden macht mir noch Kopfschmerzen.
Alles Andere ist kein Problem.
LG

Hallo Karl,
ich fürchte, da wirst du mit deiner Geschichte kaum durchkommen.
Warten wir einmal auf den Frühling, da ist in Kaumberg eine Schildkröteninfoveranstaltung, wo möglicherweise jemand vom Amt dabei ist. In entspannter Atmosphäre und von Auge zu Auge, bei einem Gläschen was auch immer, redet es sich viel leichter.