#1 Erste und/oder zweite Fotodokumentation der Nachzuchten der Breitrandschildkröte von Hannelore 01.12.2022 21:25

avatar

Ich lese gerade in der Schildkröten im Fokus 4/2022, Seite 15, mittlere Spalte, Seitenmitte, dass die Jungtiere (Breitrandschildkröten) des Autors Mario Herz ab ihrem achten Lebensmonat ganzjährig im Freilandterrarium leben.

Was ich nicht verstehe, ist sein nächster Satz, der besagt, dass die Kleinen leider aus organisatorischen Gründen hinsichtlich der Fotodokumentation der EU-Bescheinigungen (CITES) nicht gleich nach dem Schlupf in das Freiland verbracht werden könnten.

Liebe Marginata-Halter! Was ist bei den Breitrandschildkröten hinsichtlich der Fotodokumentation anders als bei den anderen Mediterranen Landschildkröten?

#2 RE: Erste und/oder zweite Fotodokumentation der Nachzuchten der Breitrandschildkröte von patveilchen 02.12.2022 14:34

avatar

Hallo Hannelore
ich verstehe es das er die kleinen marginatas erst nach der ersten Starre ins Freigehege setzt. Davor hält er sie in einer Kunststoffkiste. Ich mache dies auch so mit meinen Nachzuchten von den Griechen.Sie kommen bei mir auch erst mit acht Monaten ins Babygehege. Suche mal in einen größeren Gehege so kleine Schildkröten, ich bin dieses Jahr fast verzweifelt beim suchen. Zur Fotodukumentation stelle ich mir vor das er sie auch erst nach ihrer ersten Starre anmeldet. So mache ich es auch immer hier.Ansonsten ist die Dokumentation wie bei den Griechen.
Wie einige wissen habe ich ende Februar 2013 zwei Marginats (2012) (Weihnachtsgeschenke) übernommen. Sie wurden auf einer Tiermesse gekauft mit einen Terrarium und alles was sie angeblich brauchen. Zum Glück für die Schildkröten wurden sie schnell lästig und mußten nicht lange leiden. So wurden es zwei wunderbare Schildkrötendamen. 2019 kam unser Kröterich (2009) zu mir. Der hatte es in seinen ersten Jahren nicht so gut das sieht man ihn an. Mich macht es immer wütend wenn einige nur Züchten des Gelds wegen und nicht das Wohl der Tiere im Auge hat.
Wünsch dir und allen andren einen schönen zweiten Advent
LG Petra|addpics|wdc-3y-0eaf.jpg,wdc-3l-eaaa.jpg,wdc-4t-b96d.jpg-invaddpicsinvv|/addpics|

#3 RE: Erste und/oder zweite Fotodokumentation der Nachzuchten der Breitrandschildkröte von Hannelore 02.12.2022 16:55

avatar

Ich verstehe alles, was Du geschrieben hast.

Ich verstehe nicht, warum er sie wegen organisatorischer Gegebenheiten bzgl. der Fotodokumentation nicht in ein Freigehege setzen kann. Ist doch egal, ob ich sie in ein transportables Babygehege oder in ein Freigehege setze, denn fotografieren und/oder anmelden kann ich sie so oder so.

Nun gut, ich MUSS es auch nicht verstehen

#4 RE: Erste und/oder zweite Fotodokumentation der Nachzuchten der Breitrandschildkröte von stock 02.12.2022 18:46

avatar

Schreib ihn an. Er wird Dir sicherlich eine Erklärung geben.

#5 RE: Erste und/oder zweite Fotodokumentation der Nachzuchten der Breitrandschildkröte von Hannelore 02.12.2022 20:13

avatar

Die im Artikel und auf der website https://schildkroeten.dght.de/leitung/ angegebene Email-Adresse ist ungültig.
@stock Hast Du eine gültige?

#6 RE: Erste und/oder zweite Fotodokumentation der Nachzuchten der Breitrandschildkröte von stock 02.12.2022 20:36

avatar

Ja, habe ich.

#7 RE: Erste und/oder zweite Fotodokumentation der Nachzuchten der Breitrandschildkröte von Pumuckl 22.01.2023 08:17

avatar

Liebe Hannelore,

möchte kurz auf deine Frage antworten, weil es angehende Halter vielleicht verunsichern könnte, wenn sie davon ausgehen, daß Testudo Marginata irgendwie komplizierter seien bei der Anmeldung. Das ist nicht der Fall. Ich halte TM und THB.

Anmeldung und Dokumentation verläuft bei beiden Schildkrötenarten gleich!

Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz