DAS SCHILDKRÖTENFORUM für alle, die Schildkröten lieben » Europäische Landschildkröten » Gehegegestaltung » Vorbereitungen für ein neues Schildkrötenhabitat (Testudo graeca)

Hallo zusammen
Ich bin jetzt als angehende Schildkröten-Halterin (Neuling) gerade in der Vorbereitung eines Schildkrötengeheges.
Ich nehme nun bauliche Veränderungen vor, um einer Schildkröte (Übernahme eines älteren maurischen Schildkrötenbocks) ein möglichst artgerechtes Habitat zu schaffen.
Bewusst ist mir, dass die Fläche des Geheges von ca.14 qm an der unteren Grenze liegt. Umso interessanter und abwechslungsreicher will ich die vorhandene Fläche nutzen.
Das Beet ist bereits gut mit alten Buschbeständen und Sträuchern bewachsen, hauptsächlich mediterrane Pflanzenarten.
Liebe Grüsse
Ursula

Hallo Ursula
ich finde dein Gehege sehr schön auch wenn es nur 14m² groß ist. Dort zieht ja nur eine Schildkröte rein und bekommt ein super Strukturites Gehege darin fühlt er sich bestimmt wohl.
Mach weiterso du bist auf den richtigen Weg.
LG Petra

Hallo Ursula,
Das sieht richtig gemütlich aus! Ich finde auch, dass die Pflanzen das Gehege schön strukturieren.
LG, Anna

Hallo Ursula! Das wird bestimmt schön! Möchtest Du noch Ideen sammeln? Mein Kröterich mag supergerne seinen Sandweg zum Sonnen und in-die-Pampa-abbiegen. So einen hat mein inneres Auge schon in Deinem Beet angelegt *Lach Das würde sich vielleicht anbieten.
Weißt Du schon, wo das Frühbeet hin soll?
LG und viel Freude am Gestalten!

Liebe Anna, Petra und Bibiana
Besten Dank für die Rückmeldungen!
Ich habe noch in anderen Themen hier im Forum gelesen und mach es nun auch so, dass ich unterschiedliche Substare mit in die Muttererde mischen werde.
Sandwege werde ich auf alle Fälle anlegen, das sieht gut aus!
Das Frühbeet würde ich so platzieren, dass es am Morgen genug Sonne abbekommt, am Nachmittag aber im Halbschatten steht. Ist das sinnvoll? Ich kenne mich leider auch mit Frühbeeten nicht aus.
Ich habe es hier eingezeichnet, den Faulbaum, den ich letztes Jahr gepflanzt habe, kann ich bestimmt noch ausgraben, der ist hoffentlich noch nicht allzu verwurzelt.
Seit ich alles Efeu und die unteren Äste der Stechpalme entfernt habe, gibt es nun einen grossen Schattenplatz. Wer hat eine gute Idee für die Ecke? Ich stelle mir vor, dass ich dort Moos anlegen könnte und einen weiteren Rückzugsbereich mit Unterschlupf.
|addpics|xxv-o-65e1.jpeg,xxv-p-e8c6.jpeg,xxv-q-d29e.jpeg,xxv-r-8a1c.jpeg|/addpics|

Wenn die Schildkröte kletterfreudig ist (oder wird), achte bitte darauf, dass keine Pflanzen/Äste/Zweige an der Einfriedung stehen, die als Ausstiegshilfe dienen könnten.
Mach die Einfriedung so, dass nirgends rechte Winkel entstehen. Wenn sie sich nicht vermeiden lassen, mach ein "Dach" darüber, so ein Dreieck, das verhindert, dass die Schildkröte darüber klettern kann.
Es gibt wohl auch den Palisadenzaun in 40 cm Breite. Vielleicht nimmst Du besser diesen.

Frühbeete isolieren desto besser, je breiter die Hohlkammerplatten sind. Also, 8mm HKP sind schlechter als 16mm HKP. Wenn es geht, würd ich eher ein besseres empfehlen, dann kann er auch darunter überwintern.
Unter das Frühbeet kommt ein Unterbau, der in die Erde reicht, z. B. aus Steinplatten, Mauersteinen, Beton, oder was auch immer. Da lässt Du eine verschließbare Öffnung, durch die die Schildi rein und raus kann.
Zum Frühbeet brauchst Du einen automatischen Öffner. Der hat Wachs im Kolben und öffnet, wenn es zu heiß wird. (Funktioniert also ohne Strom.) Dann kann deine Schildkröte keinen Hitzschlag bekommen.
Für die Ecke würde ich an Futterpflanzen denken.
LG Bibi
P.S.: Sie klettern wirklich sehr gut.

Auf meinem Waldspaziergang habe ich nun so einiges eingepackt, was ich für das Gehege benötige. Kiloweise lehmige Erde, Maulwurfshügel-Erde, Buchenlaub und Moos.
Einige grosse Wegeriche, Schafgarbe und Klee habe ich ausgegraben und hoffe, sie wachsen am angedachten Platz gut an.

Guten Morgen zusammen
Ich wäre froh um kurzen Rat, da ich auf einer Auktionsseite (ähnlich eBay) ein Frübeet von Beckamann gesichtet habe. Zu einem guten Preis, wie ich finde und recht nahe von meinem Wohnort. Ich wüsste gerne, ob dies für mein einzeln gehaltener Schildkrötenmann das Richtige wäre. Anstatt lange zu recherchieren, wäre ich so dankbar, wenn mir jemand sagen kann, ob ich bieten soll.
Hier die Bilder und Angaben dazu.

Also ich würde darauf bieten. Für eine Schildkröte finde ich es groß genug.
LG Petra

Danke sehr, liebe Petra! Dann muss ich nur noch einen Unterbau, z.B. aus Backsteinen bauen, um einen Ausgang aus diesem Frühbeet zu gewähren. Vielleicht kann ich noch ein paar Lamellen über der dann entstandenen Lücke anbringen, damit sein Eingang noch geschützter ist.
Dann biete ich also mit. Zu gross soll es ja nicht sein, da mein Gehege selbst schon nicht sehr gross ist. Und Unterstände bekommt er sowieso, solche, die er bislang gewohnt war.

Liebe Ursula
Ja, ich würde das auch kaufen. Ist relativ neu und das zeitaufwändige Zusammensetzen entfällt bereits, da schon montiert .
LG Bernadette

Liebe Bernadette
Danke, dann habe ich ja bald die Ausrüstung für die Schildkröte zusammen.
Bist Du aus dem Benken bei Basel? Biel-Benken? Dann wohne ich ja gar nicht mal so weit weg von Dir.

Hoi Ursula
Nein, ich bin in Benken SG zu Hause, also doch ein Stück Weg.
Für das angebotene Frühbeet würde ich mir bei Gelegenheit einfach nochh den passenden automatischen Öffner dazukaufen. Mit dem montierten Riegel bist du aber schon mal gut bedient, den könntest du im Notfall auch einfach mal etwas offen stehen lassen.
Lg Bernadette
Ich bin mit BeckmannAlltopFB sehr zufrieden....