DAS SCHILDKRÖTENFORUM für alle, die Schildkröten lieben » Europäische Landschildkröten » Zucht/Aufzucht » Inkubationstemperatur

Ganz genau.

Ich habe mir mal den Spaß gemacht und in einer Eigrube im Freigehege die Temperaturen gemessen. Die Eier werden ja doch relativ tief vergraben und ich habe den Temperaturfühler an die Stelle gelegt, an der die Eier mal lagen (hatte sie entsorgt).
Einen Tag-Nacht-Unterschied konnte ich dabei nicht feststellen. Ich gehe mal davon aus, dass das umliegende Erdreich die Temperaturen konstant hält. Von daher bebrüte ich ohne Nachtabsenkung und habe damit gute Erfahrungen gemacht.
LG
Dani

Temperaturschwankungen sind bei vergrabenen Eiern sicher gering.
Ich finde es auch natürlicher, die Eier in der Erde vergraben zu bebrüten.
Vorteile hat es auch beim Schlüpfen, da die Kleinen es viel leichter haben aus dem Ei zu kommen.

Noch ein paar Anmerkungen von mir. Brüter halten meist nie die eingestellten Temperaturen. Sie "betrachten" sie nur als Mittelwert. Ich habe ja den Reptibrüter und einen Brujabrüter in Benutzung. Dort konnte ich feststellen, daß sie sich einschalteten wenn die eingestellte Temperatur um etwa 2 Grad unterschritten wurde und aufhörten wenn sie um ca. 2 Grad überschritten wurde. Ebenso wirken auch die Aquarienheizer. Dies gilt also auch für die selbstgebauten Inkubatoren nach Budde (die ich früher benutze und jetzt nur wenn der Eiersegen zu groß ist oder ich Eier speziell auf unterschiedliche Temperaturen ausbrüten will ). Nach einer Ausschaltung über eine Zeitschaltuhr (10Stunden ausgeschaltet.) gingen die Temperaturen auch nur zusätzlich nicht mehr als zusätzlich 2 Grad herunter. Dies entspricht in etwa auch meine Erfahrungen mit der Bodentemperatur in den Herkunftsländern Europas. Die Eier liegen tiefer im Boden, das führt natürlich zu einer niedrigeren Temperatur als auf der Bodenoberfläche gemessen. Aber durch die Erde rundherum wird aber die Abkühlung sehr gedämpft und auch natürlich die Aufwärmung. Dazu kommt noch, daß in einem Gelege unter den Eiern nie die gleiche Bruttemperatur herrscht. Eier oben werden wärmer, Eier unten im Gelege werden kühler inkubiert. Ebenso im Brüter, nur daß da die Nähe zur Heizspirale den Unterschied ausmacht.
Zitat von stock im Beitrag #19
Noch ein paar Anmerkungen von mir. Brüter halten meist nie die eingestellten Temperaturen. Sie "betrachten" sie nur als Mittelwert. Ich habe ja den Reptibrüter und einen Brujabrüter in Benutzung. Dort konnte ich feststellen, daß sie sich einschalteten wenn die eingestellte Temperatur um etwa 2 Grad unterschritten wurde und aufhörten wenn sie um ca. 2 Grad überschritten wurde. Ebenso wirken auch die Aquarienheizer.

Exakt so isses! Das nennt man auch "Hysterese" oder Signalüberdeckung.
Die +/- 2°C sind in manchen Fällen vielleicht sogar noch optimistisch.
Ist auch irgendwie logisch. Im Fall eines Aquariumheizers zum Beispiel steckt keine große Regeltechnik dahinter,
sondern ein Bimetallkontakt oder sowas. das hat einen gewissen "Totweg" bis es wieder zu einem Schaltvorgang kommt.
Ich hatte - obwohl die Dinger ja normalerweise ewig halten - kürzlich wieder mal einen solchen Heizer gekauft.
... für ich glaube 8,-€ oder sowas.
Zwar erschwinglich, aber doch vergeblich übrigens.
Denn ich hatte die Befürchtung das zum Bau meines "Selfmade-Brüters" den ich derzeit laufen habe,
meine vorhandenen Heizstäbe temperaturmäßig nicht reichen. Die lassen sich nämlich nur bis max. 32°C einstellen.
Das war aber eine Fehleinschätzung, denn die geringe Wassermenge die ich damit heize (max. 1 L Wasser rund um den "Brutbehälter")
bringe ich damit locker auf eine höhere Temperatur, so das in der Erde auch 34°C erreicht werden könnten....
Gut möglich das die besseren / teureren Brüter da aber eine etwas andere / exaktere Technik beinhalten...?!
Gruß
Holger
Ich stecke ein externes digitale s Thermometer zu den Eiern.Da sieht man schon Temperaturabweichung zu den eingestellten Gradzahlen am Inkubator.Gehe ich nach den Thermometer n, müsste ich am Inkubator fast 35Grad einstellen.... Meine Angst bei der Sache ist nur, das die Eier zu heiß inkubiert werden und Schaden nehmen...