DAS SCHILDKRÖTENFORUM für alle, die Schildkröten lieben » Wasser- Sumpf- und Erdschildkröten » Gesundheit/Krankheit » emyudra ängstlich und nervös

puh... meinst du da sind nach der großen Eiermenge noch welche nicht gelegt worden?

kann ich mir eben kaum vorstellen. was eher vorstellbar wäre, ist, dass diejenigen eier, die ich gefunden habe schon länger dort lagen...

Ja, das könnte natürlich auch sein.
Ich drücke die Daumen, dass ihr dieses Mal nicht so ein Drama habt.

Ach menno, das ist ja echt bescheuert................
Tut mir so leid, dass du wieder sowas erleben musst - ist hoffentlich nicht so eine Art Dauerschleife.........
Wenn man nur wüsste, was der Kleinen fehlt !
Falls es doch eine Legenot ist, hilft Röntgen ???? Dann wüsstest du, ob sie noch Eierchen in sich trägt.
Ich drücke dir die Daumen, dass sie bald wieder ruhiger und okay ist !

Wenn sich das wirklich jährlich wiederholt und Du nicht irgendwann doch züchten willst, wäre es wahrscheinlich sinnvoller für alle Beteiligte, daß Tierchen sterilisieren zu lassen.

bildet sie dann keine eier mehr aus? ich dachte eine sterilisation bringt einfach unbefruchtete eier?
wie wird der eingriff gemacht, ist der ein grosses risiko und ist das bezahlbar?
btw wir wissen ja nicht, weswegen (bzw ob es überhaupt mit den eiern zusammen hängt) sie sich so verhält - es ist diesmal auch nicht so schlimm wie das letzte mal. es sind auch immer nur kurze schübe.. wie bei menschen die solche schmerzschübe (weiss gerade nicht wie die krankheit heisst) bekommen.
heute bisher ist mir nichts aufgefallen...
Vllt streßt sie die Eiablage so sehr, dass ihre Immunabwehr darunter leidet und folglich Schwachstellen im Körper immer genau dann wieder auffällig werden. Ich habe schon mal gelesen, dass manche ihr Schildkröten zusätzlich homöopathisch behandeln lassen. Manch einer mag schmunzeln, aber ich denke, einen Versuch wäre es wert.
Viele Grüße

Eier werden wenn die Schildkröte sterilisiert wird nicht mehr ausgebildet, da die Eierstöcke entfernt werden. Es gibt meines Wissens mehrere Möglichkeiten. Wie sie von ihm durchgeführt und wieviel sie kostet kann Dir nur der schildkrötenerfahrene Tierarzt sagen.

ist das ein ähnlicher operativer eingriff, wie wenn die eier (wegen legenot) operativ entfernt werden müssen? der arzt hatte damals gesagt dass das ein schwerwiegender eingriff sei, da der panzer aufgebrochen werden muss. wenn die schildkröte das überlebt (was nicht 100% ist) sei es ein langwieriger heilungsprozess... es wäre also (wenn dem so ist) nur die allerletzte möglichkeit.

Zitat von Cazi im Beitrag #52
Vllt streßt sie die Eiablage so sehr, dass ihre Immunabwehr darunter leidet und folglich Schwachstellen im Körper immer genau dann wieder auffällig werden. Ich habe schon mal gelesen, dass manche ihr Schildkröten zusätzlich homöopathisch behandeln lassen. Manch einer mag schmunzeln, aber ich denke, einen Versuch wäre es wert.
Viele Grüße
möglich... wenn dem so ist und dass nach der eiablage kurzfristig auftritt kann man es noch so hinnehmen. wenn die phase jetzt wieder vorbei ist (sieht gerade so aus), kann man/schildkröte wohl damit leben. wenns ärger wird, muss man kucken...
für eine korrekte homöopathische behandlung, müsste man aber auch einen entsprechend versierten arzt haben? oder hast du gerade eine idee?
Nein, bis auf die gängigen Globulis kenne ich mich damit auch nicht aus. Ich würde Homöopathie in ernsteren Fällen wie diesen auch nur begleitend anwenden, also immer einen TA hinzuziehen. Mir fällt ein, dass Milchsäurebakterien von z.B. Brottrunk für das Gleichgewicht im Aquarium gut sein sollen. Ein Teichbesitzer bei uns hat davon immer mal einen Liter ins Wasser gegeben und meinte, dass sich dadurch die Wasserqualität und damit wohl auch die Gesundheit der Fische verbessert. Vllt hat hier jemand Erfahrung damit und schreibt dazu etwas?
Viele Grüße

also, die sache hat sich diesmal ziemlich rasch wieder gelegt. waren wohl kurzfristige nachwehen oder so?
jedenfalls ging es ihr schon am folgenden tag wieder gut und seither hat sich auch nichts mehr verändert.