Seite 1 von 2
#1 Barotrauma durch Unterdruck bei der Kühlschranküberwinterung von gunda 26.09.2020 15:28

avatar

Ich möchte euch auf einen Artikel aufmerksam machen:
http://kreybo.com/barotrauma/?fbclid=IwA...utauYNGNklJlaQE
Die Überlegungen und Experimente von Klaus Kreyerhoff werfen ein neues Licht auf Todesfälle und Erkrankungen, die während der Überwinterung im Kühlschrank auftreten.
Lesenswert!

#2 RE: Barotrauma durch Unterdruck bei der Kühlschranküberwinterung von Krabbel 26.09.2020 16:23

avatar

Gunda Danke für diesen Bericht!

Mir ist schon oft aufgefallen dass ich die Kühlschranktüre beim 2. Mal öffnen fast nicht mehr aufbringe. Ich muss dann mit einer Hand den Kühlschrank festhalten und mit der anderen Hand die Türe mit "Gewalt" öffnen. Ich glaube sofort, dass Herr Kreyerhoff absolut Recht hat. Ich werde heuer auf jeden Fall Röhrchen einkleben. Ist ja wirklich überhaupt kein Aufwand. Ich hatte vor ca. 15 Jahren eine Schildkröte mit Sepsis und seit dem Gott sei Dank nichts mehr. Das ist allerdings inzwischen ein anderer neuer Kühlschrank.

#3 RE: Barotrauma durch Unterdruck bei der Kühlschranküberwinterung von christine 26.09.2020 18:13

avatar

Absolut nachvollziehbar!
Ich selbst habe zwar noch nie eine Schildkröte im Kühlschrank überwintert, glaube jedoch jedes Wort.

#4 RE: Barotrauma durch Unterdruck bei der Kühlschranküberwinterung von KreyBo 26.09.2020 21:46

Hallo Gunda,

ich habe tatsächlich hier her gefunden. Brauche aber sicher noch ein Stündchen um mich zurecht zu finden. Danke für dein Interesse.

#5 RE: Barotrauma durch Unterdruck bei der Kühlschranküberwinterung von christine 27.09.2020 09:11

avatar

Hallo Klaus, willkommen hier im Forum
Hier findest du viele kritisch denkende Menschen, nicht umsonst wird dieses Forum als "das Forum der Querdenker" bezeichnet.
Arbeiten wie deine sind für uns sehr wichtig und aufschlussreich, nur das bringt uns Halter weiter. Leider gibt es in der Schildkrötenszene einige "Nachplapperer" die einem meist selbsternannten Guru folgen und jedes seiner Worte für die einzige Wahrheit halten und neue Erkenntnisse, bzw kritische Hinterfragungen einfach nicht gelten lassen wollen. Diese Leute findest du hier im Forum jedoch eher nicht.
Ich hoffe, du fühlst dich hier unter uns Schildkrötenverrücken wohl.
Deinen Bericht habe ich mit großem Interesse gelesen. Die Kühlschranküberwinterung ist ja nicht meines (Glücklicherweise habe ich andere Möglichkeiten).
Im Vergleich zur Natur frage ich mich auch ob die gleichbleibenden Temperaturen in einem Kühlschrank, sowie das dort herrschende Mikroklima, die Feuchtkeime (....) wirklich vorteilhaft für die Tiere sind.
Anderseits denke ich: besser eine Überwinterung in einem Kühlschrank als keine Überwinterung.
Hier gibt es bestimmt noch sehr viel Diskussionsstoff.

Bestimmt findest du dich hier im Forum rasch zurecht, du kannst gerne mal alles ausprobieren, kaputtmachen kann hier nur ich etwas

#6 RE: Barotrauma durch Unterdruck bei der Kühlschranküberwinterung von KreyBo 27.09.2020 10:25

Danke für die einführenden Worte.

#7 RE: Barotrauma durch Unterdruck bei der Kühlschranküberwinterung von Andi70 27.09.2020 11:00

avatar

Hallo, Klaus und herzlich Willkommen! 👍🏻

Dein Kühlschrankbericht hat mich mit dieser Erkenntnis und deinen Recherchen sehr fasziniert!!
Ich bin dir sehr dankbar für diesen Bericht und werde diese gut begründete und logisch klingende Idee tatsächlich im November umsetzten!
In ferner Zukunft strebe ich wohl auch eine Überwinterung im FB an .... aber fühle mich jetzt mit der Kühlschrankmethode dann doch wieder beruhigter!!!
Jetzt werden wohl wieder mehr Schildkröten die Starre überleben! 😉

#8 RE: Barotrauma durch Unterdruck bei der Kühlschranküberwinterung von KreyBo 27.09.2020 12:23

Ich betreibe die KsÜ schon 40 Jahre. Anfänglich für meine Amphibien benötigt, habe ich mich schon früh mit dem Thema befassen müssen. Ich habe den Kühlschrank nie als Kühlschrank betrachtet, weil ich nie einen Kühlschrank brauchte sondern eine Klimakammer für die Überwinterung lebender Tiere. Aus solch einem Blickwinkel heraus kommt man natürlich zu anderen Ergebnissen und auch zu anderen Lösungsansätzen. Ich bin dieses Jahr erstmals in einer Überwinterungsgruppe beigetreten und war überrascht, dass das Thema noch jungfräulich aufgenommen wurde bzw. auch nicht.
Ich habe für eine vernünftige Belüftung immer die Komplette obere Dichtung herausgeschnitten. In der Gruppe leider eine nicht vermittelbare Lösung. Daher kam ich auf die Idee mit dem Röhrchen. Aus Mikrobiologischer Sicht nicht voll ausreichend als Belüftung geeignet aber aus Sicht der Druckunterschiede zumindest eine gute Abhilfe.

#9 RE: Barotrauma durch Unterdruck bei der Kühlschranküberwinterung von stock 27.09.2020 14:21

avatar

Ich bin nie in einer Überwinterungsgruppe gewesen. Aber gut ein Dutzend Jahre teilte eine sehr bekannte Schildkrötenzüchterin in einer DGHT-Stadtgruppe Deine Methode mit und das sie auf diese Art ein Teil ihrer Tiere so im Kühlschrank überwinterte. Nur benutzte sie kein Kunststoffröhrchen, sondern einen Holzkeil. Ich war, glaube ich, der Einzige der diese Methode übernahm. Sie wurde zum Teil lächerlich gemacht, da sie zu höheren Stromverbrauch führte. Mir war das damals egal und auch heute wäre es mir auch egal (den Tieren zu liebe), denn ich hatte schon zu der Zeit einen Stromverbrauch von jährlich über 10.000 KW. Ich benutze damals einen kostengünstigen Tarif mit zusätzlichen Nachttarif. Nach meinem Umzug vor 5 Jahren habe ich die stromfressenden Außenfilter durch Mattenfilter bei den tropischen Schildkröten ersetzt und die subtropischen Schildkröten bekamen ein Treibhaus. Somit war die Kühlschranküberwinterung nicht mehr akut.

#10 RE: Barotrauma durch Unterdruck bei der Kühlschranküberwinterung von christine 27.09.2020 16:14

avatar

Zitat von KreyBo im Beitrag #8
ch habe den Kühlschrank nie als Kühlschrank betrachtet, weil ich nie einen Kühlschrank brauchte sondern eine Klimakammer für die Überwinterung lebender Tiere.

So betrachtet lässt sich diese Methode von einem ganz neuen Gesichtspunkt aus sehen.

#11 RE: Barotrauma durch Unterdruck bei der Kühlschranküberwinterung von Günni 27.09.2020 18:25

avatar

schade, leider gehen die Videos bei mir nicht, kann mir jemand erklären wie man videos im MIME Typ auf Windows zum laufen bringt?

#12 RE: Barotrauma durch Unterdruck bei der Kühlschranküberwinterung von KreyBo 27.09.2020 18:47

Ist für Mobile Geräte ausgelegt. Sollte jedes Handy abspielen können.

#13 RE: Barotrauma durch Unterdruck bei der Kühlschranküberwinterung von Günni 27.09.2020 19:56

avatar

o.k. danke

#14 RE: Barotrauma durch Unterdruck bei der Kühlschranküberwinterung von Emily 27.09.2020 20:16

avatar

Danke @KreyBo für Deine Überlegungen. Einen ähnlichen Druckausgleich habe ich durch meine Termperaturfühlerkabel, die nach außen führen und einen
dichten Abschluß verhindern wohl auch, mir nur noch keine Gedanken gemacht.

#15 RE: Barotrauma durch Unterdruck bei der Kühlschranküberwinterung von cassi 27.09.2020 20:34

avatar

Ein sehr interessanter Bericht, vielen lieben Dank dafür. Für mich absolut logisch und nachvollziehbar.
Der Kühlschrank für meine Lebensmittel ist neu, zeigt also also auch dieses Unterdruckverhalten. Mein Kühlschrank für die Überwinterung meiner Nachzuchten (die Großen starren im Gewächshaus) ist glücklicherweise schon älter und zeigt diese Auffälligkeit glücklicherweise nicht.
Bisher gab es da nie Probleme.
LG
Dani

Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz