Guten Mprgen ! Zur Weidenbrücke: es ist egal, ob 2 oder 3 Seiten geschlossen. Wichtig ist ja, dass sie es als Schlafplatz annimmt, dort zur Ruhe kommt und sich darunter eingräbt. Schildkröten sind stur und Gewohnheitstiere. Wenn sie das eine Häuschen als Schlafplatz akzeptiert hat, wirst du sie kaum auf Hängebrücke umtrainieren können. Außer, sie möchte es selber..... Darum finde ich Hannelores Vorschlag am besten. Boden aus Häuschen raus. Nächstes Jahr wird sie sich vielleicht einen neuen Schlafplatz suchen....
Natürlich sollte sie das Frühbeet bestenfalls als Schlafplatz wählen. Habe es heute aufgebaut und am Wochenende "darf" mein Mann die Grube graben. Bin mal gespannt, wie sie es annimmt. bin gespannt, was dein Mann zum buddeln sagt
Zum Standort: Das Frühbeet würde ich mitten in die Sonne stellen. Es soll ja zum Aufwärmen sein. Wenn es zu heiß wird, verlässt sie es und geht draußen in den Schatten. Und du kannst es beschatten, wenn es zu heiß ist. Du hast einen automatischen Deckelöffner ? Der ist wichtig !!
Ja, es braucht etwas Gewöhnungszeit bis sie das Ding als positiv ansehen. Aber bei den jetzigen Temperaturen brauchen sie es auch nicht. (Es sei denn zur Sicherung vor Raubgetier nachts). Es ist gut, wenn sie jetzt auch so manches mal richtig durchregnen. Da sie etwas trinkfaul sind und auch nicht sooo häufig ins Wasserbecken steigen, tut das ihrem Panzer sehr gut, wenn er beregnet wird. Erst wenn es nachts an die 10 Grad ist, achte ich darauf, sie ins Frühbeet zu sperren. Und bei Hagel natürlich auch !!
Nachdem ich die Männchen kaum gebändigt kriegte in ihrem Trieb, blieb mir nur die Möglichkeit, den Weibchen mehr Ausweichmöglichkeiten zu geben. Der Garten war schnell ausbruchsicher gemacht und nun sieht man über den Rasen flitzende Weibchen Ab und an - wenn die Jungs gar zu lästig und bissig sind, kommt der Gehegezaun wieder dran um die Jungs abzuhalten. Aber größten Teils ist jetzt alles offen. Bis Mitte September. Dann muß ich wieder anfangen den Garten zu verkleinern, weil sie sich anfangen zu verstecken.
Die Mädels sind seeeehr ruhig. Kaum zu sehen. Meistens in der Schlafgrube. Die Jungs...... irre.... Sie hetzen hin und her, sind wie angestochen und lassen den Mädels keine Ruhe. Gestern hatte ich die Nase voll und habe sie in einen separaten Gartenteil gesetzt. Von den Mädels durch einen Zaun getrennt. Daraufhin sind sie am Zaun außen auf- und abgelaufen und 2 Mädels sind innen am Zaun auf- und abgelaufen. Hab ich die Mädels zu den Jungs gelassen, hatten die Mädels Panik und sind gerannt (wußte gar nicht, dass die sooooo schnell rennen können ) Sonnenstich - alle miteinander
Toll ist das Gehege geworden !!! Und die Umrandung ist genial ! Wie hast du sie nach hinten abgestützt ? Auf den letzten 3 Bildern sieht es aus, als könnten sie kippen. Haben sie hinten eine Betonstütze ? Schade, dass sie so groß und schwer sind... Nix für ältere Schildkrötenmütter....
Es ist ja nicht UNBEDINGT nötig, dass sie es fressen. Wer die Zeit hat zu pflücken und zu trocknen, der kann ihnen auch eigenes geben. Bei mir fehlt es halt meist an Zeit....
Vor 2 Jahren habe ich eine 4. junge Dame dazubekommen. Die anderen 5 fressen Agrobs seit der Neuzugang sich gierig draufstürzt !! Vorher haben sie auch nur vorsichtig versucht an die Möhrenraspel zu kommen. Die Neue kannte Agrobs scheinbar und ihr schmeckt es. Seitdem stürzen sich alle in die Agrobsschale. Es sind halt kleine Mistviecher Ich raspele die Möhre wie bei Hannelore zu sehen und mische alles gut durch.
Hallo André, meine hat mehrere Tage gebuddelt. Immer mal angefangen und dann woanders hin und gebuddelt. Zu guter Letzt hat sie das 1. Loch weitergebuddelt und dann dort gelegt.
Gestern guckte bei mir auch der erste Panzer schon heraus. Ich hatte das Dach bisher immer hochgestellt, damit es durch das Frühbeet nicht zu heiß wird. Pünktlich zum Frühlingsanfang - nur letztes Jahr war es später.
Ich habe 6 Hercis (die ja nicht die größten sind) im Beckmann-Haus Gr. 1. Das heißt : es sind ja nie die 6 im Haus. Morgens, wenn sie aus der Überwinterungsgrube kommen, die sie zu jedem schlafen nutzen, gehen 3 direkt durch das Beckmann Haus in den Garten. Nur 3 wärmen sich unter Lampen auf und verbringen etwas Zeit im Haus. Auch, wenn es mehr im Haus sind, passt es. Abends durchqueren sie es nur um ins "Bett" zu gehen. Ach ja : 1 hält sich öfter im Haus auf: sie ist etwas empfindlich bei Luftzug und verschwindet gern ins Haus, wenn etwas Wind ist. Aber insgesamt wird es wenig genutzt. Ich wecke sie jetzt im Frühjahr auch nicht zu früh. Sie kommen meist erst Ende März - Mitte April heraus.
ZitatZitat von Cordula im Beitrag #19 Die Bezeichnung " Rasse" ist natürlich fachlich falsch.
Auch mir gefällt das Wort "Unterart" besser. Aber ist es wirklich fachlich falsch?
Eben ! Ich z.B. spreche ganz gern so, dass mich mein Gegenüber versteht. Für fast alle ist der Umgang mit Säugern normal und dort spricht man nun einmal von Rasse. Deshalb ist die Bezeichnung sicherlich nicht falsch, sondern nicht spezifisch für Reptilien. Gut : der "Kenner" weiß es besser, aber es ist nicht falsch im Sinne von unrichtig. Das ist so, wie Maul, Schnabel, Mund : es ist die Stelle, in die Nahrung hineinkommt.
Nie die Kabel oder Wärmematten in das Laub oder auf die Erde legen Habt ihr keine Mäuse ?? Also nicht jede Maus trifft meine Mausefallen, aber sie knabbern gern ein Kabel an ! Und schon habt ihr einen Kurzen in eurem schönen Erdkabel. Mein Heizkabel ist am Überwinterungsdeckel festgemacht und geht dann an eine Temperaturfühlersteckdose. Aber da der Fühler IN der Erde ist, springt die Heizung kaum einmal an. Macht euch nicht verrückt ! Sooo kalt wirds bei uns nicht mehr dauerhaft !
Sowas kann jedem passieren. Heizmatte aus, Frühbeetdeckel auf und erst heute abend wieder zumachen. Heizmatte noch auslassen ! Du wirst sehen ruckzuck sind sie wieder verschwunden. Die Temperatur in der Erde fällt nur sehr langsam. Auch wenn ihr schon Frost habt: 10 cm unter der Erde ist es noch kuschelig. Den nächsten Test mit der Heizmatte darum erst am nächsten Wochenende machen. Dann haben sie gute Schlaftemperaturen in der Erde !
Hallo Sonja, wenn sie sich im Keller nicht vergräbt, dann ist es so ok für sie. Lass sie einfach. Das Vergraben ist vor allem im Freien sehr wichtig, damit sie keinen Frost bekommen. Wenn sie es nicht will - ok. Wenigstens sie schläft ruhig. Das würde ich so 1x pro Woche kontrollieren: ob sie ruhig liegt oder herumwandert. Liegt sie ruhig: alles ok. Wandert sie herum: Melde dich wieder !
Hallo Thomas, ja, so hätte ich es auch gemacht. Ich hätte sie nur nicht mit Erde bedeckt , sondern nur mit etwas Laub ! Vielleicht legst du sie einfach wieder frei in die Kuhle und Laub darüber. Dann würde ich noch eine Wasserschale irgendwo ins Frühbeet stellen, da sie evtl. noch nicht ganz so weit ist, mich erst einmal zurücklehnen und nach der ersten Frostnacht mal wieder gucken.