Diskussion und Gedankenaustausch rund um die Haltung der Europäischen Landschildkröten
***********Ein Forum für alle die sich ernsthaft mit Landschildkröten auseinander setzen. Ein Erfahrung und Gedankenaustausch für alle Landschildkrötenfreunde. Weitere Information unter: www.griechische-landschildkroeten.at ***********
Hallo, seit einigen Jahren gebe ich meinen Boettgeris in den Sommermonaten Juni, Juli, August etwa alle 2 oder 3 Wochen Bachflohkrebse. Ich nehme eine Handvoll und verstreue sie im Gehege, vornehmlich da, wo größere Pflanzen sind und höheres Gras, sodass die Schildkröten sie richtig suchen müssen. Wenn die Schildkröten durch die Pflanzen laufen, fallen immer mal noch ein paar Bachflohkrebse herunter. Ich habe seinerzeit nach einem mineralstoffreichen Kleingetier gesucht, als ich gelesen habe bei Wegehaupt, dass die Jungtiere in ihren Habitaten in diesem Gras- und Gestrüppfilz leben und sich dort auch (oder sogar überwiegend) von kleinen lebenden und toten Insekten ernähren, also nicht ausschließlich Pflanzen fressen. Meine Nachzuchten waren zu dem Zeitpunkt schon so groß, dass sie mit im Gehege der adulten Schildkröten gehalten wurden (und noch werden). Nun teilt mir eine Schildkröten-Freundin mit, dass über die Bachflohkrebse schon heftig diskutiert wurde und sie im Verdacht stehen, bei Wasserschildkröten Nekrose auszulösen. Nun möchte ich gerne wissen, ob jemand von Euch auch den Landschildkröten diese Tierchen gegeben hat, ob es sinnvoll ist, sie zu verfüttern, ob es schädlich ist, einfach, welche Erfahrungen Ihr damit gemacht habt. Danke!
Eines meiner Damen wurde in ihren ersten fünf Jahren mit Fertigfutter und getrockneten Bachflohkrebsen/Mehlwürmern gefüttert wenn sie nicht gerade in der Wiese sitzen durfte um selbst Futter zu suchen. Sie ist heute ein adultes Weibchen das brav Eier legt, jedoch sieht sie schlimm aus da sie sehr hohe Höckerbildung hat. Im Vergleich zu iherm Artgenossen der genauso gehalten wurde, aber ohne Tierisches Futter aufgewachsen ist hat sie höhere Höcker , aber sonst wäre mir nie etwas anderes aufgefallen. Ich füttere zusätzlich nichts tierisches da sie genug Schnecken bei uns finden. Meine Wasserschildkröte bekommt zu 80% Bachflohkrebse und hatte noch nie Probleme Mit Nekrose oder so. lg Rosi